Veröffentlicht am 01.07.2015 in Blog
Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil unseres freien Denkens. Gerade in der Problemlösung kann ein kreativer Geist Wunder bewirken. Doch im Arbeitsalltag vieler Unternehmen macht sich Kreativität selten bemerkbar.
Kreativität braucht Raum
Es gibt viele Führungskräfte, die für jedes Problem sofort eine Lösung haben wollen. Damit schnüren sie den Raum für kreatives Denken eng zu, sodass ihre Mitarbeiter dazu geneigt sind, auf Routine-Lösungen zurückzugreifen. Daher braucht es Führungskräfte mit hoher Problemlösungskompetenz. Diese investieren mehr Zeit in die Problemformulierung und probieren veschiedene Lösungsvarienten aus.
3 Stufen der Problemlösung
Im folgenden stelle ich Ihnen drei Problemlösungs-Modi vor, in denen Kreativität unterschiedliche Rollen spielt.
Modus I: Routine
In diesem Modus wird Kreativität noch als Störfaktor gesehen:
- das Problem ist klar
- die Lösung ist bekannt
Hier sind die Aufgaben standatisiert und niemand ist mit der Lösung unzufrieden. Dennoch könnte etwas Kreativität nicht schaden. Es gibt nämlich immer wieder Situationen, die nicht so berechenbar sind, dann muss die Lösung angepasst werden. Das bedeutet aus der Routine auszubrechen.
Modus II: Neue Lösungen
Sobald wir zulassen, dass wir noch keine passende Lösung haben, kann kreatives Denken greifen. In diesen Modus passen zum Beispiel Probleme, wie:
- Wie kann ich heikle Themen ansprechen, ohne dass es negative Konsequenzen für mich hat?
- Wie kann ich besser mit der Kritik von Kollegen umgehen?
Andersherum kann es hier aber auch sein, dass ein Problem zur Lösung fehlt. Z.B. Welche Probleme löst ein Unternehmen mit seinem Angebot? In dem Beitrag Kreativitätstechniken – Frei Gestalten habe ich bereits einige Techniken vorgestellt, die für solche Konfliktsituationen hilfreich sein können.
Modus III: Unlösbare Probleme
Natürlich gibt es Probleme, die kaum lösbar erscheinen und zur Verzweifelung treiben.
- Wie können wir uns als Organisation selbst erneuern ohne unsere Wurzeln zu vergessen?
- Wie kann ich eine gute Balance zwischen meinem Berufsleben und meinem Privatleben finden?
Hier müssen tiefgreifende Lösungsansätze her. Es sind adaptive Herausforderungen, da alle Beteiligten ihre Haltungen hinterfragen und oft sogar ihr Verhalten ändern müssen, um eine Lösung zu finden. Ein großes Konfliktpotential. Auch hier können die Kreativitätstechniken helfen eine andere Haltung einzunehmen. Aber auch Kommunikationstechniken für den Umgang miteinander, sollten nicht außer Acht gelassen werden.
Kreatives Denken im Arbeitsalltag verbessert die Gestaltungsmöglichkeiten. Öffnen Sie sich für dieses Arbeiten und schauen Sie, wie sich das Arbeitsklima verändert und innovative Ideen entstehen.
Weitere Beiträge zum Thema
> Projekte realisieren mit der Disney-Methode
> Führungskräfte brauchen Freundlichkeit