Veröffentlicht am 18.08.2015 in Blog
Grosse Schritte wagen
Der Satz: „Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!“ dürfte wahrscheinlich fast jedem Menschen in unserem Land bekannt sein.
Immer wieder wird in meiner Arbeit mit HR Executives transparent, dass es nicht wirklich um die kleinen Schritte der eigenen Entwicklung geht, sondern „der“ große Schritt einer Veränderung über den Abgrund führt. Da werden im Vorfeld unfassbare Abwehrmechanismen aktiv – denn der „grosse Schritt“ ist mit Weitsicht und Bewegung verbunden.
Shareholder Value
Kurzfristige Erfolge sichern – koste es was es wolle! So beschreibe ich den „Shareholder Value“ Ansatz der Führungsetagen. Es geht um die „Quick-Win’s“, nicht um Nachhaltigkeit. Wer interessiert sich schon wirklich für das was einmal sein wird? Das heute, hier und jetzt ist entscheidend! Ja, als Unternehmerin sehe auch ich mich jeden Tag mit Umsatz- und Gewinnthematiken konfrontiert.
Als Betriebswirtin gelingt es mir aber auch seit vielen Jahren genau dieses Grundverständnis des erfolgreichen Unternehmergeistes professionell – gerade auch in der Angebotsphase und deren Preistreue meiner Leistungen – umzusetzen. Denn, es gibt einen Unterschied! Ich gehe mit meinen Kunden eigene, freie Wege, um mit mutigen HR Executives die „grossen“ Schritte durchzuführen.
Danke für Ihre Anfrage, aber wir haben unsere Berater!
Diese Rückmeldung im Vertriebsprozess dürfte so ziemlich die unprofessionellste sein! Weshalb? Weil ein guter Berater, ein guter Coach, ein guter Mitarbeiter, ein guter Boss, ein guter Anwalt, ein guter Trainer, ein guter HR Professional, ein guter Vorstand, ein guter Geschäftsführer, eine gute Reinigungskraft, eine gute Assistenz, eine gute…“what ever“… eben nicht einfach zu finden ist. Der grosse Entwicklungsschritt lautet: „Bleiben Sie neugierig – es gibt unfassbar gute Ressourcen, die Ihnen noch nicht bekannt sind. Doch mit der Killerphrase: „Danke für Ihre Anfrage, aber wir haben unsere Berater!“ zeigen Sie nur auf, dass Sie nicht bereit sind, wirkliche Veränderungen zu gestalten.
Ratgeber sind Ratschläger!
Hui, was für eine Aussage. Weshalb so negativ-aggressiv, wird der ein oder andere Leser vielleicht denken. Nein, diese Aussage ist nicht negativ und auch nicht aggressiv. Diese Aussage soll Ihnen den Impuls auf virtuellem Wege senden, dass zwischen „Geben und Nehmen sowie Ratschlägen“ ein grosser Schritt der Selbsterkenntnis liegt. Eben beck2you! Blick‘ zurück und geh‘ nach vorne…
Weitere Themen finden Sie hier:
HR 2025: Social Media Recruiting
HR 2020: Was braucht eine Führungskraft
HR 2020: Selbstoffenbarung – „Om“ als Lösung